E-Mails haben schon lange einen schlechten Ruf. Zuletzt machte dann auch noch der Energieverbrauch unnötiger Dankesnachrichten Schlagzeilen. Dabei sind andere Folgen der Digitalisierung viel bedenklicher.
"Seeing AI" soll Blinden und Sehbehinderten den Alltag erleichtern. Nun gibt es die Microsoft-App auch auf Deutsch. Wir fragen ihren Chefentwickler Saqib Shaikh nach den Grenzen der Technik.
Oft lassen moderne Hightech-Fernseher Blockbuster aussehen, als seien sie mit einem Camcorder gedreht worden. Schuld sind die TV-Hersteller. Ein Kommentar.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten die neuen Datenschutzregeln der EU. In diesem Text bei Spiegel Online steht, was die DSGVO für Internetnutzer bedeutet - und warum Experten mit Abmahnwellen rechnen.
Bananenschneider, Uranerz aus der Dose und Warnwesten für Hühner: Zusammen mit dem Ullstein-Verlag habe ich ein Buch über die lustigsten Produktbewertungen im Internet geschrieben.
Ein rollender Schulz-Zug und ein Angriff mit dem Selfiestick: In einem Browserspiel lässt das "Bohemian Browser Ballett" Spitzenpolitiker virtuell gegeneinander antreten. Mancher Witz ist recht derbe.
Viele Internetdienste sind Anfang der Woche ausgefallen - weil einem Amazon-Mitarbeiter ein Tippfehler unterlaufen war. Selbst bekannte Firmen sind abhängig von den Cloud-Angeboten weniger Tech-Riesen.
Ihre letzte Sicherungskopie ist Monate her? Und Sie benutzen für alle Onlinedienste das gleiche Passwort? Diese fünf einfachen Vorsätze für 2017 können Nutzer vor viel Ärger bewahren.
Gefahr bei Videoüberwachung: Gesichtserkennung ist extrem anfällig für Fehler. Vor allem asiatische und afroamerikanische Bürger werden von Software schlechter erkannt.
Wo baut man den besten Fahrradweg in der Stadt? Die Antwort geben Forschern zufolge Daten von Fitness-Apps. In den USA nutzen Stadtplaner die Information bereits, Deutschland zögert.